0 0

Matratzenglossar

Für eine erholsame Nacht

So individuell wie Ihr Schlaf! Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch schläft anders. Ihre alte Matratze ist in die Jahre gekommen und Sie sind auf der Suche nach einer Neuen? Für die richtige Entscheidung ist eine professionelle Beratung, die wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen vornehmen, sehr wertvoll. Sie möchten sich gerne vorab schon einmal informieren, welche Matratzenarten es gibt und welche Vorzüge diese haben? Zu den gängigsten Matratzenarten haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Wir beraten Sie gerne!
Sie sind auf der Suche nach der Matratze Ihrer Träume? Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.

Schlaftypen? Welcher Schlaftyp bin ich und worauf muss ich achten?

Guter Schlaf ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Leben – und die richtige Schlafposition spielt dabei eine entscheidende Rolle. Egal, ob Sie ein Bauchschläfer, Rückenschläfer oder Seitenschläfer sind, jede Position hat ihre eigenen Vorteile für Körper und Geist.

Die Schlafpositionen im Überblick:

  • Rückenschläfer: Diese Position ist ideal für die Ausrichtung der Wirbelsäule. Sie hilft dabei, Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden und fördert eine natürliche Körperhaltung während des Schlafens. Ein Kissen unter den Knien unterstützt zusätzlich die Lendenwirbelsäule.

  • Seitenschläfer: Seitenschlafen ist besonders gut für Menschen mit Schnarchen oder Schlafapnoe. Es fördert eine bessere Atmung und entlastet die inneren Organe. Wer auf der Seite schläft, sollte auf ein passendes Kissen achten, das den Kopf und Nacken optimal stützt.

  • Bauchschläfer: Obwohl diese Position oft als unkomfortabel gilt, kann sie helfen, bestimmte Rückenprobleme zu lindern. Allerdings ist sie nicht ideal für die Halswirbelsäule, da der Kopf häufig verdreht wird. Wer trotzdem auf dem Bauch schläft, sollte ein flaches Kissen wählen, um den Nacken zu entlasten.

Warum die richtige Schlafposition so wichtig ist:

Die Wahl der richtigen Schlafposition hat nicht nur Einfluss auf die Qualität ihres Schlafes, sondern auch auf Ihre langfristige Gesundheit. Eine falsche Haltung kann zu Verspannungen, Rückenschmerzen und schlechter Durchblutung führen. Daher lohnt es sich, in die richtige Matratze und Kissen zu investieren, um jede Position zu unterstützen und den Körper optimal zu entlasten.

Beim Kauf einer Matratze spielt auch die Schlafposition eine Rolle, nach denen wir den jeweils entsprechenden Härtegrad empfehlen. Seitenschläfer benötigen etwas weichere Matratzen, um die Schulter und Hüfte gut einsinken zu lassen. Rücken- und Bauchschläfer kommen oft mit festeren Matratzen besser zurecht, die die Wirbelsäule in einer neutralen Position halten. Und Babys und Kleinkinder? Das wichtigste Kriterium hierbei - Die Matratze sollte nicht zu weich sein, um ein Einsinken mit dem Gesicht und damit eine mangelnde Luftzufuhr zu vermeiden.

Wozu gibt es Härtegrade und Festigkeiten bei Matratzen?

Matratzen sind sehr wichtig für einen entspannten Schlaf. Nicht jeder schläft auf einer harten Matratze gut, deswegen gibt es auch hier unterschiedlichen Härtegrade.

Diese unterscheiden sich allerdings pro Hersteller. Um den idealen Härtegrad zu bestimmten wird meistens das Körpergewicht herangezogen.

Härtegrad 1 = weich, bis 60 kg Körpergewicht

Härtegrad 2 = mittel, bis 80 kg Körpergewicht

Härtegrad 3 = hart, über 80 kg Körpergewicht.

Wie unterscheiden sich Taschenfederkernmatratzen und Schaummatratzen?


Gönnen Sie sich die Ruhe, die Sie verdienen – mit einer Taschenfederkernmatratze. Diese Matratzen bieten nicht nur exzellente Unterstützung, sondern auch eine optimale Anpassung an Ihren Körper, um Ihnen jede Nacht besten Schlafkomfort zu gewährleisten.

Die individuellen Federn sind in separate Taschen eingenäht, was dafür sorgt, dass jede Feder unabhängig auf Ihre Bewegungen reagiert und eine punktuelle Druckentlastung ermöglicht. So können Sie jede Nacht tief und erholsam schlafen.

 


Vorteile der Taschenfederkernmatratze auf einen Blick:

 Optimale Unterstützung:  Jede Feder reagiert unabhängig, so dass Ihre Wirbelsäule in der richtigen Position bleibt und Druckpunkte reduziert werden.

 Atmungsaktivität: Dank der offenen Struktur sorgt die Matratze für eine hervorragende Belüftung und verhindert unangenehme Wärmeentwicklung während des Schlafens.

 Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Federn garantieren Ihnen eine lange Lebensdauer und anhaltenden Komfort.

 Bewegungsfreiheit: Durch die Unabhängigkeit der Federn werden Bewegungen des Partners minimiert,  besonders für unruhige Schläfer ein großer Vorteil.



Oder doch eine Schaummatratze?

Schaummatratzen bieten die perfekte Kombination aus Unterstützung und Entspannung, um Ihnen jede Nacht erholsamen Schlaf zu schenken. Dank ihrer innovativen Technologie passen sie sich optimal an Ihre Körperkonturen an und sorgen so für eine gleichmäßige Druckverteilung. Dies reduziert Schmerzen und Verspannungen und unterstützt die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule – ideal für alle, die sich nach einem erholsamen Schlaf sehnen.

Ob Sie auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schlafen, eine Schaummatratze bietet Ihnen eine individuelle Schlaflösung. Besonders hervorzuheben ist die langlebige Qualität der Matratzen, die sich durch ihre hohe Atmungsaktivität und Wärmeableitung auszeichnet. So bleiben Sie die ganze Nacht über angenehm temperiert.

Wählen Sie Ihre Schaummatratze noch heute und profitieren Sie von einer ausgezeichneten Schlafqualität, die Ihre Lebensenergie steigert – für mehr Vitalität und Wohlbefinden in jedem Tag!

Wie pflege ich meine Matratze richtig?

Die richtige Pflege von Matratzen ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und den Erhalt eines angenehmen Schlafkomforts. Durch eine regelmäßige und angemessene Pflege kann man die Lebensdauer der Matratze verlängern und gleichzeitig für eine gesunde Schlafumgebung sorgen.

Hier sind einige wichtige Tipps zur Pflege von Matratzen:

1. Regelmäßiges Drehen und Wenden

Matratzen sollten regelmäßig gedreht und gewendet werden, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Bei Taschenfederkernmatratzen oder ähnlichen Modellen empfiehlt es sich, die Matratze alle drei bis sechs Monate zu wenden. Das verhindert, dass bestimmte Stellen zu stark beansprucht werden, und trägt so zur Erhaltung der Form bei.

2. Schutzbezug verwenden

Ein Matratzenbezug schützt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Besonders Matratzen mit einem abnehmbaren, waschbaren Bezug sind von Vorteil, da dieser regelmäßig gereinigt werden kann. Auch Matratzenschoner oder spezielle Matratzenschutzhüllen aus wasserdichtem Material sind eine gute Wahl, um die Matratze vor Flüssigkeiten zu schützen.

3. Lüften

Es ist wichtig, die Matratze regelmäßig zu lüften, um Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Dabei sollte die Matratze bei geöffnetem Fenster oder auf einem Balkon für etwa 30 Minuten bis eine Stunde auslüften. Besonders in feuchten Jahreszeiten oder bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte dies häufiger erfolgen.

4. Reinigung

Flecken oder Verschmutzungen auf der Matratze sollten sofort behandelt werden. Viele Matratzen können mit einem Staubsauger von Staub und Hautschuppen befreit werden. Für tiefergehende Reinigung empfehlen sich spezielle Matratzenreiniger, die für die jeweilige Art der Matratze geeignet sind. Feuchte Flecken sollten sofort mit einem trockenen Tuch abgetupft werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

5. Schutz vor Feuchtigkeit

Matratzen sollten niemals direkt auf dem Boden liegen, da dieser feuchter sein kann und die Matratze das Feuchtigkeitsniveau annehmen könnte. Verwenden Sie einen Lattenrost oder eine stabile Unterlage, um die Matratze gut zu belüften und Feuchtigkeit zu vermeiden.

6. Aufbewahrung

Wenn eine Matratze für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Ideal ist eine horizontale Lagerung auf einer ebenen Fläche, um Verformungen zu vermeiden.

Eine gut gepflegte Matratze sorgt für besseren Schlaf und eine längere Haltbarkeit. Durch regelmäßiges Drehen, Wenden, Lüften und Reinigen bleibt die Matratze in guter Form, sodass sie über Jahre hinweg komfortabel bleibt. Achten Sie darauf, Ihrer Matratze die nötige Pflege zukommen zu lassen, um ihre Funktionalität und Hygiene zu gewährleisten.