Zudecken-Faserfüllungen - Faserlängen
Zudecken-Faserfüllungen und die Unterscheidung in Endlos- und Stapelfasern
Moderne Textilfasern sind synthetisch hergestellt und für den jeweiligen Verwendungszweck optimiert. Darüber hinaus gibt es auch High-Tech-Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen. Bei den Fasern unterscheidet man nach der Länge der Fasern in Endlos- uns Stapelfasern. Endlosfasern werden dabei nicht geschnitten und quer zur Deckenbreite und nach dem gewünschten Füllgewicht übereinander geschichtet. Im Gegensatz hierzu werden Stapelfasern geschnitten und "bauschig" gemacht. Somit entsteht bei den Bettdecken ein dauerhaftes Volumen. Beispielsweise sind die RID Collection Dream Faserdecken mit diesen Stapelfasern gefüllt.
Faserfüllungen und die Unterscheidung in 1-Loch- und Mehrlochfasern
Der Vorteil der Hohlfasern liegt in deren Eigenschaft, die Temperatur zu halten. Auf diesen Prinzip beruhen alle Isolierstoffe. Dabei ist das Volumen der Hohlfasern bei gleichem Füllgewicht um ca. 15% größer als bei Füllungen mit normalen Polyesterfasern.