Start des Coaching-Projektes „Digitale Einkaufsregion Würmtal“
Der lokale Einzelhandel, die Gastronomie und handelsnahe Dienstleister sehen sich auch in der Würmtalregion mit sinkenden Frequenzen in den Einkaufsstraßen und der Konkurrenz aus dem Internet konfrontiert. Um sich auf diese Entwicklungen zukunftsorientiert einzustellen und um die Einkaufsregion zu stärken, haben sich die Gemeinden für das von der Rid Stiftung geförderte Projekt „Digitale Einkaufsregion“ beworben und den Zuschlag erhalten. Ziel des Projektes ist es, tragfähige und richtungsweisende Digitalisierungsstrategien für die Händler vor Ort bzw. die handelsnahe Wirtschaft der Region zu identifizieren und weitreichende Handlungsempfehlungen zu geben. Die Gemeinden werden bei der Entwicklung von Lösungsansätzen wie beispielsweise einer gemeinsamen digitalen Plattform unterstützt. Damit soll vor allem die gemeinsame Online-Sichtbarkeit der Einkaufsregion Würmtal gesteigert werden.
"Die Rid Stiftung fördert im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens erstmals auch Einzelhändler_innen in einem Gemeindeverbund. Das Wort Digitalisierung ist in aller Munde. Wir werden in diesem Projekt passgenaue, digitale Lösungsansätze in einem kompetenten Netzwerk für die Kommunen und die Händlerschaft der Würmtalregion entwickeln."Michaela Pichlbauer, Vorständin Rid Stiftung
Der langjährige strategische Partner der Rid Stiftung, die elaboratum New Commerce Consulting GmbH, wird das Coaching-Projekt fachlich betreuen. Anders als in klassischen Seminaren werden die Betriebe sowie die Gemeinden aktiv über den Zeitraum von mindestens einem Jahr von dem Berater_innenteam begleitet. Das Expert_innenteam bringt nicht nur langjährige Erfahrungen aus Projekten für Gemeinden und die regionale Wirtschaft ein, sondern war auch Umsetzungspartner in dem vom bayerischen Wirtschaftsministerium unlängst geförderten Projekt „Digitale Einkaufsstadt“. Inhaltlich wird Wissen zu Prozessen, zu Finanzierung, zu IT und zu Onlinemarketingstrategien vermittelt. Jede Gemeinde definiert dabei einen Vertreter als Projektleiter, der sich aktiv aus kommunaler Sicht mit einbringt.
Das vollständige Förderprogramm der Rid Stiftung für 2018 finden Sie hier
Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel Die Rid Stiftung fördert seit 30 Jahren Händlerinnen und Händler mit kostenfreien Aus- und Weiterbildungsprogrammen und mittelständische Unternehmen mit intensiven Coachingprogrammen. Sie wurde 1988 von Dr. Günther Rid gegründet, der nicht nur BETTENRID zu einem über Bayerns Grenzen hinaus bekannten Fachgeschäft gemacht hat, sondern dessen Vision es war, die Existenz des mittelständischen Einzelhandels zu sichern und damit auch die Vielfalt der Stadtkultur zu erhalten. Die Zukunftsthemen Innovation, Kooperation und Digitalisierung stehen im Fokus der aktuellen Stiftungsarbeit.
Save the Date: Am 25. Oktober 2018 findet der jährliche Rid Zukunftskongress im Sofitel in München statt.
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Interviewanfragen mit Michaela Pichlbauer, Vorständin der Rid Stiftung, sowie für weiteres Pressematerial zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 11. April 2018.