Stadtmarketing - Coaching für kommunale Werbegemeinschaften
Die sechs Teilnehmer der diesjährigen Coaching-Programme im Förderbereich „Stadtmarketing“ stehen fest: Die Rid Stiftung unterstützt 2019 die Werbegemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen aus Murnau, Gemünden, Friedberg, Erding, Rothenburg ob der Tauber und Obernburg.
Am 25. März verkündete die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel gemeinsam mit der CIMA Beratung + Management GmbH die diesjährigen Coachinggewinner aus dem Förderbereich "Stadtmarketing". Die offizielle Bekanntgabe erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der Werbegemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen des Handelsverbandes Bayern in Günzburg.
Eine Jury wählte insgesamt sechs Sieger aus, die nun ein ganzes Jahr in verschiedenen Coaching-Programmen von der CIMA Beratung + Management GmbH im Auftrag der Rid Stiftung betreut werden. Ausschlaggebend bei der Auswahl der Coachingteilnehmer waren vor allem die Qualität der Bewerbung, die aktuelle Wettbewerbssituation, das Engagement der Händler und der jeweiligen Städte und Kommunen.
„Wir freuen uns auf den Start der diesjährigen Coaching-Programme in unserem Förderbereich „Stadtmarketing“ und sind gespannt, welche Fortschritte die Händler und Händlerinnen der verschiedenen Werbegemeinschaften zusammen mit ihren Kommunen erzielen werden.“
Michaela Pichlbauer, Vorständin, Rid Stiftung
Anders als in klassischen Seminaren wird in den Coaching-Programmen der Rid Stiftung die ganze Händlergemeinschaft einer Kommune ein Jahr lang von einem erfahrenen Projektleiter der CIMA aktiv vor Ort betreut. Unterstützt von einem qualifizierten Team aus Stadtplanern und Unternehmensberatern, das über eine langjährige Erfahrung in der Kommunal- und Handelsberatung verfügt, begleitet dieser die Werbegemeinschaft bei der Erarbeitung von maßgeschneiderten Lösungen für die jeweilige Situation der Einzelhändler vor Ort.
Das Coaching: „Emotionalisierung und Markenbildung im Stadtmarketing – die Innenstadt als Erlebnisraum“ wurde vergeben an:
Verein für Wirtschaftsförderung Murnau e.V. In diesem Coaching-Programm wird die Profilierung und Entwicklung des Handelsstandortes der betreuten Standortgemeinschaft durch authentische Storytelling-Ansätze vorangetrieben. Wie wird die Stadt zum attraktiven Besuchs- und Erlebnisraum für Kundinnen und Kunden, für Touristen und auch für die heimische Bevölkerung? Aus diesen Ansätzen erarbeiten die Mitglieder des Vereins für Wirtschaftsförderung Murnau e.V. gemeinsam mit der CIMA eine emotionale Kommunikationsstrategie – sowohl analog als auch digital
Das Coaching: „Gemeinsame Kundenansprache“ wurde vergeben an:
Stadtmarketing Gemünden aktiv e.V.
Dieses Coaching-Programm hat das Ziel, die gemeinsame Kundenansprache zu optimieren. Die Standort-gemeinschaft wird bei der Entwicklung einer gemeinschaftlichen Kommunikations- und Marketingstrategie unterstützt. Gemeinsam mit der cima werden umsetzbare Maßnahmen entwickelt und effektive Strategien zur Erhöhung der Stammkundenbindung vor Ort konzipiert. Die Akteure vor Ort lernen, welche Vorteile ihnen Cross-Selling und Cross-Marketing-Aktivitäten bringen und wie jeder Einzelne dadurch neue Kundinnen und Kunden gewinnen kann.
Das Coaching:„Entwicklung einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie“ wurde vergeben an:
Aktiv Ring GmbH, Friedberg
Zunächst werden die Mitglieder der Interessensgemeinschaft mit den elementaren Themen, Begrifflichkeiten und technologischen Grundkenntnissen vertraut gemacht. Es folgt eine Analyse des Handlungsbedarfs vor Ort durch einen standortübergreifenden Online-Präsenz-Check, eine E-Commerce-Risiko-Analyse oder eine Kunden- und Bevölkerungsbefragung. Im Anschluss werden die Ergebnisse ausgewertet und interpretiert. Auf dieser Basis entwickeln die Händler und Händlerinnen zusammen mit der CIMA eine individuelle Digitalisierungsstrategie.
Das Coaching: „Lokale Qualitätsoffensive für Stadtmarketingorganisationen, Standortgemeinschaften und ihre Mitglieder“ wurde an drei Werbegemeinschaften vergeben:
Interessensgemeinschaft Ardeo e.V., ErdingStadtmarketing Obernburg e.V. Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V.
Im Mittelpunkt dieses Coaching-Programms steht die Sensibilisierung der Händlerinnen und Händler für die Bedeutung der Themen „kundenorientierte Online-Präsenz“ und „ansprechende Ladengestaltung“. Eine Vor-Ort-Analyse der Schaufenster- und Ladengestaltung sowie eine Bewertung der Onlinepräsenzen von beispielhaft ausgewählten Unternehmen wird durchgeführt. Abgerundet wird das gesamte Coaching-Programm durch die Unterstützung der Händlerinnen und Händler bei den wichtigen ersten Umsetzungsschritten im Rahmen eines praxisorientierten Workshops.
Pressemitteilung vom 28. März 2019