Rid Zukunftskongress 2019
München. Die Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel veranstaltete zusammen mit ihren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Handelsverband Bayern (HBE) und den Industrie und Handelskammern in Bayern, am 24. Oktober 2019 im Sofitel Bayerpost in München den diesjährigen Rid Zukunftskongress unter dem Motto „MIT MUT & OPTIMISMUS HANDELN“.
Rid Zukunftskongress 2019 „MIT MUT & OPTIMISMUS HANDELN“
Den 450 Teilnehmer_innen wurden nicht nur eindrucksvolle Preisträger des Innovationswettbewerbs „Handel im Wandel“, der seit 2015 zusammen mit UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München durchgeführt wird, vorgestellt, sondern durch eine breite Palette von praxistauglichen Beispielen wurde vor allem sichtbar, wie stark und wie innovativ der Einzelhandel in Bayern bereits ist.
„Es gibt unglaublich innovative Einzelhändler und Einzelhändlerinnen. Wir sehen sie nur nicht.“
Michaela Pichlbauer,
Vorständin Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhande
Eine der Preisträgerinnen war die Firma Graf Dichtungen, die künstliche Intelligenz zur Mustererkennung im Einsatz hat. In einer großen Virtual und Augmented Reality Area konnten einzelhandelsbezogene Anwendungen erlebt und ausprobiert werden: Die Firma VUFRAME zeigte, wie man virtuell ausprobieren kann, ob das neue Sofa in das eigene Wohnzimmer passen wird und presize.ai kann durch eine Technologie, die die passende Konfektionsgröße individuell ermittelt, Online-Retouren deutlich reduzieren.
In sieben verschiedenen Praxissessions wurde auf dem Rid Zukunftskongress zudem intensiv diskutiert. Digitale Marktplätze für Same Day Delivery im lokalen Kontext waren ebenso Thema wie die klassischen Herausforderungen von Markenbildung, Kundenbegeisterung über Social Media zu Plattformverkäufen und Serviceexzellenz.
Am Nachmittag haben der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Herr Roland Weigert und der Intendant und Chefdirigent der Bayerischen Philharmonie, Herr Mark Mast den Kongress abgerundet.
5 Jahre Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“ – Erkenntnisse und Erfahrungen für den Einzelhandel
Der Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“ wird von der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel, dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Handelsverband Bayern (HBE) und den Industrie und Handelskammern in Bayern zusammen mit UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München als Umsetzungspartner, durchgeführt.
Ausgezeichnet werden Ideen und Konzepte, die das Einkaufserlebnis im Laden stärken, digitale Technologien für den Einkaufsprozess nutzen, Kooperationen zwischen Einzelhändlern fördern oder Online- und Offline-Shopping klug verbinden. Angesprochen werden über verschiedenste Kanäle sowohl mittelständische Einzelhändler_innen, als auch Startups, als auch studentische Teams.
Die Erkenntnisse der Evaluation aus 5 Jahren Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“:
Den Veranstaltern ist es gelungen, den Einzelhandel mit dem Innovationswettbewerb breit zu adressieren: rund 250 Bewerber_innen wurden in 5 Jahren erreicht. Dabei konnte eine Jury jeweils 5 bis 7 Finalisten in einem mehrstufigen Verfahren aus einem sehr guten Bewerberfeld auswählen. Diese Finalisten konnten in einem 4-monatigen Coaching erfolgreich dabei unterstützt werden, ihre Konzepte umsetzungsnah weiterzuentwickeln. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal des Innovationswettbewerbs, dass es gelungen ist, sowohl etablierte mittelständische Einzelhändler_innen, als auch Startups, als auch studentische Teams über verschiedenste Kanäle anzusprechen und diese Szenen dadurch zu vernetzen. Interessant ist, dass 90% der eingereichten Ideen und Lösungsansätze technologiebasiert waren und überwiegend branchenunabhängige Ideen verfolgten. Vokabeln wie Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und Apps/Applikationen, bei denen man intuitiv davon ausgeht, dass nur die „großen Player“ sie umsetzen, werden sehr kompetent von kleinen und mittelständischen Unternehmen realisiert. Auffallend ist, dass 90% aller Lösungen auf den Endkunden abzielten, jedoch nur 10% der Lösungen die tägliche Arbeit des Händlers adressierten. Ziel der Lösungen war vor allem ein verbessertes Einkaufserlebnis für die Endkund_innen. Den ausführlichen Evaluationsbericht mit den Zahlen, Daten und Ergebnissen können Sie dem Bookazine „5 Jahre Innovationswettbewerb Handel im Wandel" entnehmen.
Ausblick: Innovationswettbewerb "Handel im Wandel" 2020 mit dem Flughafen München als neuem Partner
Aus der Evaluation nach 5 Jahren geht hervor: Die meisten Teilnehmenden wünschen sich eine Fortführung des Wettbewerbs. Entwicklungspotenziale werden vor allem bei einem intensiveren Coachingprozess gesehen und bei einer besseren Verbindung zwischen Start-ups und Einzelhändlern. Zudem werden Möglichkeiten zum Testen in realen Einzelhandelskontexten verstärkt gewünscht. Auch weitere Vernetzungsmöglichkeiten sind wünschenswert. Die Partner des Innovationswettbewerbs freuen sich, dass ab 2022 die Flughafen München GmbH als weiterer Veranstalter den Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“ unterstützen wird. Weitere Informationen diesbezüglich folgen in einer gesonderten Presseinformation.
„Wir freuen uns sehr, dass der Flughafen München nicht nur kostenfreie Flächen für Gewinner der Innovationswettbewerbe zur Verfügung stellen wird sondern auch als Mitveranstalter „Handel im Wandel“ ab 2020 unterstützen wird.“
Michaela Pichlbauer, Vorständin Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel
„Der Flughafen München ist auf den Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“ aufmerksam geworden durch die vielen innovativen Impulse, die er für den Einzelhandel der Zukunft hervorgebracht hat. Daher sind wir sehr gern bereit, als Mitveranstalter 2020 zu kooperieren und freuen uns darauf, mit den bisherigen Partnern gemeinsam Start -ups und den Mittelstand in Bayern zu unterstützen.“
Jens Hassler,
Leiter Business Development & Marketing, Geschäftsbereich Commercial Activities, Flughafen München GmbH
Die Kooperationspartner des Innovationswettbewerbs "Handel im Wandel" finden Sie hier
Die Statements der Kooperationspartner "Handel im Wandel" finden Sie hier
Die Aussteller der Virtual Reality / Augmented Reality am Rid Zukunftskongress 2019 finden Sie hier
Das Förderprogramm der Rid Stiftung für 2020 finden Sie hier