Bettdecken nach Schlaftypen
Die perfekte Bettdecke für Allergiker
Bei Allergikern stören meist Staub und Milben den Schlaf. Neben dem häufig neuen überziehen der Bettwäsche hilft auch eine allergiegeeignete Bettdecke. Hier sollte man darauf achten, dass sich diese leicht reinigen lässt und chemisch neutral ist. Am Besten geeignet sind hier Bettdecken mit einer Mikrofaserfüllung, da diese sehr atmungsaktiv und waschbar sind. Untenstehend erhalten Sie eine Auswahl, vor allem für Allergiker geeigneter Bettdecken.
Die optimale Bettdecke für Frierer
Mag man es nachts gerne kuschelig warm und gemütlich, eignen sich vor allem Bettdecken mit einer besonders hohen Wärmeleistung. Winterbettdecken mit einer Wärmestufe von 4 oder 5 erfüllen vor allem bauschige Daunendecken. Die luxuriöseste Bettdecke ist hierbei die Eiderdaunendecke. Keine andere Daune übertrifft die Eiderdaune an deren Weichheit, Leichtigkeit und Wärmeleistung. Sie bietet höchsten Schlafgenuss der Premiumklasse. Untenstehend finden Sie eine Auswahl qualitativ hochwertigster Eiderdaunendecken.
Diese Bettdecken eignen sich für Schwitzer
Wer es eher kühl und luftig im Bett mag, deckt sich häufig nachts auf. Da es dann aber leicht zu Verspannungen kommen kann ist es trotzdem wichtig, sich zumindest mit einer leichten Bettdecke mit Wärmeleistung 1-2 zuzudecken. Wer während des Schlafens leicht zum Schwitzen neigt, für den ist eine Decke, welche die Feuchtigkeit schnell abführt geeignet, wie beispielsweise eine Kamelhaardecke. Wie man sieht, gibt es für jeden Schlaftyp die richtige Bettdecke. Das wichtigste ist aber zunächst zu wissen welchem Schlaftyp man angehört.