Spannbettlaken
Spannbettlaken für einen optimalen Schlaf
Welchen Vorteil hat ein Spannbettlaken?
Welche Spannbettlaken-Größen gibt es?
Welches Material eignet sich?
- Jersey: Der wohl beliebteste Stoff ist Jersey. Aus 100 Prozent Baumwolle ist er angenehm für die Haut, saugfähig und äußerst pflegeleicht. Bei unseren hauseigenen Qualitäts-Marken Rid Selection und Rid Essentials verwenden wir hochwertigen Jersey in verschiedenen Farben.
- Jersey-Elastan: Diese Mischung garantiert eine noch bessere Passform. Der Elastan-Anteil macht elastisch, damit es sich perfekt an die Matratze anpassen kann.
- Zwirnjersey: Auch Zwirnjersey besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle und wurde in einer speziellen Technik gewebt. Wunderbar weich und doch formstabil gehört der Stoff zu den absoluten Klassikern.
- Mako-Satin: Dieses besondere Baumwoll-Material ist dank seiner glatten und leicht glänzenden Oberfläche besonders edel und vor allem im Sommer äußerst angenehm auf der Haut.
- Nicky-Velours: Wer es gerne weich, warm und kuschelig mag, liegt mit Nicky-Velours richtig. Das Mischmaterial mit Baumwollanteil ist ideal für die kalte Jahreszeit.
- Perkal: Die feine Webstruktur macht Perkal zu einem Baumwollstoff der besonderen Art und zusätzlich strapazierfähig und langlebig.
Welches Material eignet sich für den Sommer oder den Winter?
Welche Spannbettlaken kann ich für Boxspringbetten verwenden?
Was muss bei der Wäsche beachtet werden?
- Waschen: Je nach Material gelten unterschiedliche Empfehlungen zur Waschtemperatur. Betttücher aus Jersey können ohne Bedenken bei hohen Wassertemperaturen in der Maschine gewaschen werden. Für Satin oder andere edle Stoffe sollten Sie die jeweilige Waschempfehlung beachten. Aus Hygienegründen ist eine Reinigung bei mindestens 60 Grad optimal. Außerdem sollten Sie weiße Spannbettlaken immer mit weißer Wäsche waschen, farbige Laken entsprechend mit ähnlichen Farben.
- Trocknen: Nicht jedes Material ist für den Wäschetrockner geeignet. Deshalb sollten Sie vor der ersten Wäsche genau auf die Empfehlungen auf dem Etikett beachten. Andernfalls können Form und Größe darunter leiden, da sich das Gewebe verdichten und zusammenziehen kann.
- Zusammenlegen: Zugegeben, Spannbettlaken lassen sich nicht ganz so akkurat zusammenlegen wie Bettlaken ohne Gummizug. Dennoch gibt es eine spezielle Technik, wie Sie das Laken ordentlich falten können. Dazu ziehen Sie eine Seite des Lakens auseinander und schlüpfen mit beiden Händen in jeweils eine Ecke. Stülpen Sie die rechte Ecke um und legen Sie sie in die linke. Das Gleiche wiederholen Sie mit den gegenüberliegenden Ecken, und schon können Sie das Spannbetttuch zu einem kleinen Rechteck zusammenlegen.