Wir bitten um Entschuldigung: der Artikel ist aktuell nicht verfügbar. Hier finden Sie andere Artikel dieser Kategorie!
Bettdecken
Sortierung
Bettdecken: Für Ihr individuelles Schlafbedürfnis
Der eine bevorzugt eine Bettdecke die leicht und kaum spürbar ist während der andere jene mit mehr Gewicht vorzieht, die den Körper fest umschließt. Da es auch im Hinblick auf das Füllmaterial, Komfortgrößen, der Steppung, dem Bezug oder bei den Jahreszeiten unterschiedliche Präferenzen gibt, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Bettwaren. Bei uns können Sie zwischen einer großen Auswahl hochwertigster Feder, Daunen, sowie Faserdecken oder auch jene aus Naturhaaren oder –fasern wählen.
Hochwertige bekannte Markenhersteller
Unser Sortiment umfasst ausschließlich bekannte Markenhersteller wie Centa-Star, Rid Essentials, Rid Selection, Rid Organic, Schlafstil, Spessartraum und Brinkhaus bei denen wir uns auf eine hohe Qualität verlassen können. Die Herkunft der Daunen ist uns sehr wichtig. Rid Essentials und Rid Organic stammen aus regionalen, bäuerlichen Traditionsbetrieben. Erfahren Sie mehr über unsere Produktvielfalt bei BETTENRID.de
Zur Übersicht über die Herkunft der Daunen bei BETTENRID >>
Welche verschiedenen Größen gibt es?
Wie groß ist die Standard-Bettdecke?
Die Standard-Größe in Deutschland ist 135 × 200 cm. Hierzu gibt es die größte Auswahl an Bettbezügen und Bettwäsche-Garnituren. Schläft man zu zweit in einem Bett, wählt man in der Regel die Standardgröße. Alternativ gäbe es hier auch die Größe 155 × 220 cm (z. B. für Personen mit einer Körpergröße über 180 cm).
GRÖSSE DES BETTES |
GRÖSSE DER BETTDECKE |
---|---|
100 x 200 cm |
135 x 200 cm |
120 x 200 cm |
155 x 220 cm |
140 x 200 cm |
155 x 220 cm oder 200 x 200 cm (oder 200 x 220 cm) |
160 x 200 cm |
200 x 200 cm (oder 200 x 220 cm) |
180 x 200 cm |
200 x 200 cm (oder 200 x 220 cm) |
200 x 200 cm |
240 x 220 cm |
200 x 220 cm |
240 x 220 cm (oder 260 x 240 cm) |
Welche Füllungen gibt es?
Daunendecke
Eiderdaunendecken
Kaschmir Bettdecken
Merino-Schafschur Wolldecken
Kamelhaardecken
Seidendecken
Leinendecken
Baumwolldecken
Faserdecken
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie unseren Kundenservice ([email protected]e, +49 (0)89.211 01-316) oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in einem unserer Häuser.
Beratungstermin vor Ort buchen >>
Was macht eine gute Bettdecke aus?
Hülle der Daunendecke
Steppung der Daunendecke
- Kassettendecke (Stegdecke): Je höher der Steg, desto höher ist die Wärmeisolation, da mehr Füllmenge in die Decke passt. Die Steghöhe variiert zwischen 2 cm und 15 cm wobei die Stege für eine durchgängige Dicke der Kassettendecke bei optimaler Bauschkraft der Füllung dienen.
- Karosteppbett: Beim Karosteppbett schränken abwechselnd in Längs- und Querrichtung eingenähte Stegbänder die Bewegung der Deckenfüllung ein.
- Ballonbett: Das Ballonbett ist die einzige Variante mit Federn- und Daunenfüllung, die keine Steppnähte besitzt. Die gesamte Füllung kann sich somit in der Hülle komplett lose verteilen.
- Daunen-Einziehdecke: Dieses Produkt besteht aus vielen kleinen Karos ohne eingenähte Stege, die eine Unterteilung und eine sehr gleichmäßige Verteilung gewährleisten. Überschüssige Wärme wird bei der Einziehdecke somit bestens abgeleitet.
Welche Wärmeklassen gibt es?
Welche Klasse für Sie die richtige ist, hängt neben Ihren individuellen Bedürfnissen auch von Ihrer Matratze, der gewünschten Größe und der bevorzugten Bettwäsche ab, und natürlich, ob Sie allein sind, oder sich diese mit Ihrem Partner teilen.
Zur Beschreibung der Wärmeklassen >>
Kombi-Bettdecke / Vierjahreszeiten
Für den Sommer:
Für den Winter:
Kinderbettdecken
- Daune (optimale Wärmeleistung: trockene Wärme und ausgleichende Feuchtigkeitsregulierung)
- Polyester (sehr gute Wärmeleistung, allergiegeeignet, pflegeleicht)
- Frottee (leichter Schlafsack für warme Tage, pflegeleicht)
- Baumwolle (leichter Schlafsack für den Sommer, pflegeleicht)
Wie lange kann man eine Bettdecke verwenden?
Die Lebensdauer einer Bettdecke hängt entscheidend von der Qualität der verwendeten Füllung und dem Gewebe ab. Entscheidende Faktoren der Halbwertszeit sind zum einen, wie viel Körperschweiß abgeben wird und wie die Schlafgewohnheit der Person ist. Auch die Pflege ist entscheidend. Ideal ist es, wenn eine Sommer- und Winterdecke abwechselnd verwendet werden – analog zur Kleidung, die den Jahreszeiten angepasst wird. Wir empfehlen hier einen regelmäßigen Wechsel der Bettwäsche. Ist die Wärmeleistung nicht mehr ideal, hat man stark geschwitzt oder verändert sich die Form und Größe sollte über eine neue Anschaffung nachgedacht werden.
Pflege- und Waschhinweise
Eine Daune muss regelmäßig aufgeschüttelt und gelüftet werden, damit diese richtig atmen kann.
Weitere Pflege- und Waschhinweise für Daunendecken >>
Wir empfehlen weiter eine Reinigung der Feder- und Daunen Kopfkissen alle zwei Jahre. Für Feder- und Daunendecken empfehlen wir die Reinigung alle vier Jahre.
Nutzen Sie den Waschservice in unseren Häusern in München.
Bei Naturhaar, Faserdecken, Seide, Merino-Schafschurwolle und Baumwolldecken sowie Kissen beachten Sie bitte dringend die Pflege- und Waschhinweise im Etikett.